Jetzt ist der Gemeinschaftsacker kein Projekt mehr. Was als Versuch begonnen hat, ein im Dorf fast verschwundenes Nahrungsmittel biologisch vor der eigenen Haustüre zu produzieren und die Dorfgemeinschaft zu stärken, ist jetzt Fixpunkt in der Jahresplanung geworden. Neue Familien machen beim Gemeinschaftsacker mit, andere pausieren, hören auf, kommen wieder. Aber der Acker ist da und viele sind dabei, die Kartoffel ist wieder heimisch in Wellersdorf. Der Jahresablauf ist immer ziemlich derselbe, deshalb belassen wir Webseite und Facebookseite auf dem jetzigen Stand (April2023). Wir freuen uns aber, wenn wir Menschen zu ähnlichen Projekten animieren können. Egal ob mit einem Gemeinschaftsgarten, Gemeinschaftsacker, in der Stadt oder auf dem Land oder auf dem eigenen Balkon! Natürlich geben wir unsere Erfahrungen gerne weiter, wer Fragen hat, Tipps braucht – bitte sich direkt an unsere Initiatorin Marija Hedenik zu wenden (Mail) uns kurz über den Facebook-Messenger antickern.
***********************************************
Zdaj skupno polje ni več projekt. Kar se je začelo kot poskus ekološke pridelave hrane, ki je skoraj izginila iz vasi, in krepitve vaške skupnosti, je zdaj postalo fiksna točka letnega načrta. Nove družine sodelujejo na skupnem polju krompirja, drugi si oddahnejo, se ustavijo, vrnejo. Krompir je spet doma v Velinji vasi. Letni urnik je skoraj enak, zato bomo ohranili spletno stran in stran na facebooku (april 2023). Veseli smo, če lahko spodbudimo še druge ljudi k podobnim projektom. Bodisi s skupnostnim vrtom, skupnostno njivo, v mestu ali na podeželju ali na lastnem balkonu! Seveda pa svoje izkušnje z veseljem posredujemo tudi tistim, ki imate vprašanja ali potrebujete nasvete – kontaktirajte direktno našo pobudnico Marijo Hedenik (Mail), preko Facebook Messengerja ali postavite vprašanja direktno na Facebook strani.
